Die Kerzen können vorgängig während der kritischen Zeit in der Reihe
aufgestellt werden. Der Blechkessel mit Deckel schützt vor Feuchtigkeit.
200 Kerzen ha plus 2 bis 3 Grad Celsius
300 Kerzen ha plus 3 bis 4 Grad Celsius
400 Kerzen ha plus 5 bis 6 Grad Celsius
Es empfiehlt sich von Anfang an genügend Kerzen aufzustellen und zunächst
nur ca. 200 Kerzen anzuzünden - die restlichen Kerzen je nach weiterem Temperaturabfall.
Anzünden mit einer Lötlampe oder Fackel
Ablöschen einfach Blechdeckel auflegen, die Kerze ist wieder
vor Feuchtigkeit geschützt
Mindestens 8 Stunden kontinuierliche Brenndauer! Je nach Kerzentyp können Sie eine Brenndauer von 8 oder 10 Stunden erwarten
Einsatzzeitpunkt
In den Frostnächten im April 2017 fielen die Temperaturen bereits
ab 23:00 Uhr in die kritische Phase. In der Regel fällt sie in der Nacht
gegen den frühen Morgen (01:00 Uhr / 03:00 Uhr bis ca. gegen 08:00 Uhr)
in die kritische Phase.
Gegen 08:00 Uhr ist die grösste Kälte meist wieder vorbei.
Wir liefern nur innerhalb der Schweiz und angenzenden Regionen (Vorarlberg, Lichtenstein) aus
Geliefert werden die Kerzen auf Einwegpaletten
(180 Kerzen à 6lt = 1'050kg / Pallet)
Die Kerzen sind mehrere Jahre bei normaler Lagerung haltbar.
Saubere und bequeme Handhabung
Frostschutzkerzen sind ein „Natur – Produkt“ die auch unter unterschiedlichsten Wetterlagen zum Einsatz kommen. Die Brennzeit kann je nach Wetterlage ändern. Deswegen übernehmen der Hersteller und die LANDI Mittelthurgau Genossenschaft keine Verantwortung für die beschriebenen Daten und für allfällige Schäden.
Die angegebenen Daten und Quantitäten sind rein informativ.
Sie können via untenstehendes Formular Ihre Bestellung angeben. Die Preise geben wir Ihnen gerne auf Anfrage bekannt.